Elektrische Überwachungslösungen für Rechenzentren: 24/7 Verfügbarkeit mit konstanter Stromversorgung und Fehlerstromüberwachung
Die Zuverlässigkeit der in Rechenzentren gespeicherten Daten hängt von vielen unterschiedlichen Bedingungen ab. So z. B. von der Energieversorgung und Betriebssicherheit der Stromversorgung. Diese Bedingungen müssen zur Erreichung der Stufen Tier 1 - 4 ständig überwacht werden. Dabei ist es ratsam, Parameter der Netzqualität, der Energie und der Fehlerstromerkennung gemeinsam zu überwachen.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Probleme mit der Netzqualität Kosten verursachen, die jedes Jahr in die Milliarden gehen. Schon im Jahr 2007 schätzte die Umfrage Pan-European LPQI Power Quality Survey, dass sich der Schaden jährlich auf umgerechnet 150 Milliarden Dollar beläuft. In der Zwischenzeit sind die damit für jeden einhergehenden Herausforderungen ständig gestiegen.
Und das gilt besonders für Rechenzentren.
Bei der Planung der Energieversorgung eines Rechenzentrums sind viele Anforderungen zu
berücksichtigen:
Abbildung 1: Netzqualität vereinfacht (Quelle: Camille Bauer Metrawatt AG)
Das Ziel: Vermeidung von Ausfallzeiten, teuren Produktionsverlusten und unnötigen Redundanzen.
Die Verwendung investitionslastiger Redundanzen sollte diese Fehlfunktionen in Rechenzentren eigentlich vermeiden, aber durch die von anderen Verbrauchern verursachten widrigen Bedingungen und unsymmetrischen Lasten werden die Grenzwerte ständig überschritten. Deshalb wird die permanente Überwachung der Netzqualität immer entscheidender. Je nach Grösse eines Rechenzentrums kann es angebracht sein, die Einspeisung des Energieversorgers (Point of Common Coupling - PCC), alle geschützten Versorgungsbereiche oder die Einspeisung der Notstromsysteme zu überwachen.
Abbildung 2: Differenzstrom-Überwachung (Quelle: Camille Bauer Metrawatt AG)
Das Ziel: Schadensvermeidung an Mensch und Equipment
Die Energie-Effizienz (Power Usage Effectiveness - PUE) ist eine zum Industriestandard gewordene technische Kennzahl für die Energie-Effizient eines Rechenzentrums. Der PUE-Wert bestimmt das Verhältnis zwischen der gesamten verbrauchten elektrischen Energie (gesamter Energieverbrauch) und der für die IT-Infrastruktur (Server, Speicherung, Schalter usw.) verbrauchten elektrischen Energie. Dies bedeutet, dass der PUE-Wert die Effizienz des Energieverbrauchs innerhalb eines gewissen Zeitraums bestimmt.
Wenn der PUE-Wert das Verhältnis zwischen den gesamten Energieausgaben eines Rechenzentrums und dem Energieverbrauch der Computer-Infrastruktur angibt, dann fliesst die gesamte Energie in einen theoretischen PUE Wert von 1 ein. In der Praxis werden Werte bis 1,2 als sehr effizient angesehen. Das bedeutet, dass 20 Prozent der Energie ineffizient verbraucht werden.
Neben der Energie-Effizienz (PUE) gewinnen weitere Normen immer mehr an Bedeutung, beispielsweise EN DIN 50600 und TIA-942. Die EU fördert nun auch aktiv Europas Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft und ändert die Richtlinien, um die notwendigen privaten und öffentlichen Investitionen in saubere Energie zu ermöglichen. Sogar beim Weltwirtschaftsforum 2020 wurde ein Schweizer Effizienz-Label für Rechenzentren mit dem Ziel angekündigt, die Rechenzentren in der Schweiz zu dekarbonisieren und den gesamten Energieverbrauch drastisch zu senken.
Abbildung 3: Rechenzentrum (Quelle: Camille Bauer Metrawatt AG)
Überwachung der folgenden Werte in beispielsweise dem Hauptverteiler, Unterverteiler usw. bis zum Server-Rack:
Das Ziel: Ihr Rechenzentrum wird "grüner".
Netzqualitätsanalyse einschließlich Energie- und Differenzstromüberwachung. Die Verwendung geeigneter Wandler/Sensoren zahlt sich aus. Alles in einem!
Fehlersuche hinsichtlich der Netzqualität und kurzzeitige Energiebestimmung »
Professionelle Lösungen zur Erfassung des Energieverbrauchs bis auf Rack-Ebene »
Mobiles Testgerät für die Bewertung von Batteriesystemen »
METRACELL BT PRO ist ein universelles, tragbares und multifunktionales Testgerät zur Bewertung und Wartung von Batteriesystemen und unterbrechungsfreien Stromversorgungen, die vorwiegend auf Blei-Säure-Batterien basieren.
Wir erstellen modulare als auch kundenspezifische Lösungen und Systeme, die sich jederzeit herstellerunabhängig erweitern lassen. Durch unsere nicht proprietären Schnittstellen ist auch eine Integration in bereits bestehende Applikationen und Systeme mit Komponenten verschiedenster Hersteller kein Problem.
Abbildung 4: Software, Systeme und Lösungen (Quelle: Camille Bauer Metrawatt AG)
Sie haben Fragen zum Produkt, benötigen eine technische Information oder die aktuelle Lieferzeit? Unsere Vertriebsinnendienst hilft Ihnen gerne weiter!
Innendienst Vertrieb
Telefon:+49 911 8602-0