• Gossen Metrawatt

Webinare und Veranstaltungen

MESS- UND PRÜFTECHNIK-WISSEN AUS ERSTER HAND

 

Unsere Webinare und Veranstaltungen 

 

  • Unsere kostenlosen Webinare bieten Ihnen einen informativen und knackigen Einstieg in die Welt der Mess- und Prüftechnik. Von einfachen Fragenstellungen bis hin zu komplexen Herausforderungen – unsere Experten vermitteln Ihnen Praxiswissen, Lösungsansätze sowie Tipps und Tricks.

  • Die Webinare umfassen Themen, wie z. B. Normänderungen, Grundlagen und oder auch brandaktuelle Themen wie z. B. Drittmengenerfassung oder Power Quality.

Die meisten Webinare haben eine Dauer von 45 Minuten. Fragen werden im Nachgang individuell vom Referenten beantwortet.

Melden Sie sich jetzt gleich an und sichern sich einen der begehrten Plätze.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Webinare - Prüftechnik - Energiemanagement - Power Quality

Datum Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Anmeldelink
Mittwoch, 07.05.25 11:00 - 12:00 Uhr Batterieprüftechnik - Prüfung von Batteriespeichern Batteriespeicher nehmen in Bezug auf die Versorgungssicherheit eine immer wichtigere Stellung ein. Jedoch werden sie bereits seit vielen Jahrzehnten gerade – aber nicht nur – im Bereich der Notstromversorgungen eingesetzt. Batterien unterliegen jedoch im Laufe der Zeit irreversiblen und nicht zu verhindernden Alterungsprozessen, die zu einer Abnahme der verfügbaren Kapazität führen. Um nun die Verfügbarkeit der Nennkapazität von stationären Batterieanlagen zu sichern, sind wiederkehrende Prüfungen und gut organisierte Wartungen notwendig. Ziel ist es, den momentanen Batteriezustand zu bestimmen und gealterte Blöcke zu lokalisieren, bevor ein größerer Schaden entsteht und somit die Kapazität der Batterie beeinträchtigt wird. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 14.05.25 11:00 - 12:00 Uhr Prüfung der Beleuchtung von Arbeitsstätten, Fluchtwegen und Notausgängen Die Beleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen unterliegt spezifischen Normen und gesetzlichen Anforderungen. Für die Sicherstellung der Einhaltung sind spezielle Messgeräte notwendig, die sowohl für die Begutachtung der Arbeitsplätze als auch zur Überprüfung der Sicherheitsbeleuchtung von Fluchtwegen, Notausgängen und anderen sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt werden können. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 21.05.25 11:00 - 12:00 Uhr METRAVIEW - Unsere Lösung für Energiemanagement Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Unternehmen, die öffentliche Hand und Rechenzentren unter anderem zur Einführung von Energiemanagement-/Umweltmanagementsystemen. Die Energiedatenerfassungssoftware METRAVIEW Energy unterstützt Unternehmen bei ganzheitlichem und konsequentem Energiemanagement als ökologisch und ökonomisch immer wichtigeren Faktor und vor dem Hintergrund gesetzlicher Anforderungen aus dem EnEfG. Im Webinar wird unsere Software-Lösung für Prozess- und Energiedatenerfassung sowie konsequentes Energiemanagement nach ISO 50001 im Überblick vorgestellt. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 04.06.25 11:00 - 12:00 Uhr Mobile messtechnische Lösungen vom Lastmonitoring bis PQ Analyse Effizientes Monitoring und Bewertung von Niederspannungsnetzen – Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende. Die Energiewende stellt Niederspannungsnetze vor neue Herausforderungen: Kritische Betriebsmittel werden zunehmend unvorhersehbar und stark belastet, was ihre Lebensdauer verkürzt und potenzielle Ausfälle verursacht – mit hohen Kosten und Kundenunzufriedenheit als Konsequenz. Gleichzeitig erfordert §14a EnWG eine präzise Einschätzung der Netzbelastungen, um anstehende Aufrüstungsmaßnahmen effektiv zu planen. In diesem Webinar stellen wir Ihnen innovative Lösungen für diese Herausforderungen vor. Sie lernen unsere neuesten mobilen PQ-Messgeräte kennen, mit denen Sie Mehrfachabgänge zeitsynchron und über längere Zeiträume erfassen und auswerten können. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 11.06.25 11:00 - 12:00 Uhr Normkonforme Prüfung von PV Anlagen Die Prüfung von PV-Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie im Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von PV-Anlagen beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 25.06.25 11:00 - 12:00 Uhr Die digitale Trafostation: Aktueller Stand und neue Anforderung durch §14a EnWG Die digitale Trafostation im Verteilnetz ist für die Energiewende ein entscheidender Knotenpunkt. Hier werden Messdaten erfasst, konzentriert und weitergeleitet. Was wir heutzutage in einer digitalen Trafostation an Technik verbaut? Wo geht die Reise hin? Incl. Ausführungen zum Thema §14a und wie dies schon in Trafostationen umgesetzt wird. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 02.07.25 11:00 - 12:00 Uhr Mit geprüfter Elektromobilität sicher in die Zukunft - Prüfung von AC-Ladesäulen Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von AC-Ladepunkten beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 09.07.25 11:00 - 12:00 Uhr Mit geprüfter Elektromobilität sicher in die Zukunft - Prüfung von DC-Ladesäulen Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von DC-Ladepunkten beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 16.07.25 11:00 - 12:00 Uhr Normkonforme Prüfung von PV Anlagen Die Prüfung von PV-Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie im Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von PV-Anlagen beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 23.07.25 11:00 - 12:00 Uhr Mit geprüfter Elektromobilität sicher in die Zukunft - Übersicht unserer Prüftechnik für die E-Mobility Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von AC-Ladepunkten, DC-Ladepunkten und bei der Prüfung von Ladeleitungen und ICCB‘s beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist. Kostenfrei anmelden »

 

 

Webinar-Archiv


Informieren Sie sich über aktuelle Themen in unserem Webinar-Archiv

Thema Kurzbeschreibung Anmeldelink
Drittmengenerfassung einfach erklärt Mit dem Ende 2018 verabschiedeten Energiesammelgesetz und den entsprechenden Änderungen am EEG sind Unternehmen ab dem 01.01.2022 zur mess- und eichrechtskonformen Abgrenzung Ihrer sogenannten Drittmengen verpflichtet, um weiterhin von EEG-Umlageprivilegien zu profitieren. Zur Webinar-Aufzeichnung »
Prüfung von Batteriespeichern Unser Produktmanager Andreas Stollberg erklärt Ihnen, warum es wichtig ist die Speicherkapazität von Batteriesystemen zur Ersatz- oder USV-Versorgung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und welche Lösung wir Ihnen dabei anbieten können. Zur Webinar-Aufzeichnung »

 

 

 

Kennen Sie auch unsere Workshops im Elektrogroßhandel? Eine Übersicht finden Sie hier »


Dialog, Infos und Aktionen: